|   ws. Wer 
        der Meinung ist, im Monat Juli breche das Unterhaltungsangebot zusammen, 
        packe ruhig seine Badehose und langweile sich auf Ibiza, Mallorca oder 
        an den überfüllten Gestaden der Adria. Die anderen lassen sich 
        derweil in Chur fast nonstop von der weiten Welt der Musik mitreissen. 
        "Marsoel Summer-Beat" heisst das Schwerpunktprogramm diesen 
        Sommer im Marsöl. An sechs Wochenenden wird im zum Clubraum umfunktionierten 
        Saal Gelegenheit geboten, die Tanzschuhe zu wetzen, die Hüften zu 
        schwingen und jeglichen Durst zu stillen. Die musikalische Reise führt 
        durch die Topografie der internationalen Beats und Swings. Plattenlegerinnen 
        aus ganz Helvetien, Jamaica und Deutschland sind Garanten für schweisstreibende 
        Trips. Die Partys beginnen jeweils um 23.00 Uhr und dauern freitags bis 
        4.00 und samstags bis 2.00 Uhr.
 Zwischen 
        Marabenta und Lucio Dalla
 Das Opening bestreitet am 6. Juli das Uprising Sound System aus Basel 
        (Best in Reggae, Dancehall & Roots), das mit mehreren Sängern 
        und DJ's nach Chur reist. Das Soundsystem ist ein loser Verbund von Künstlern 
        aus Jamaica und Antigua, die in der Schweiz leben. Tags darauf steht DJ 
        Slechman am Plattenteller. Der wohl erfolgreichste Promotor und DJ von 
        Dancehall und Reggae in unserer Region reist regelmässig nach Jamaika, 
        um sich mit den neuesten Klängen von der Insel eindecken zu können. 
        Das Wochenende vom 13./14. Juli ist Afrika gewidmet. DJ Marianne Bema, 
        seit 20 Jahren Musikjournalistin, kennt sämtliche Tanzpisten-Hits 
        aus Afrika, den arabischen Ländern, Lateinamerika und der Karibik. 
        Auf den Teller kommen Soukous, Makossa, Mbalach, Salsa, Cumbia, Jeel, 
        Bhangra, Mapouka, Marrabenta usw. Nach California führt DJ Pete G 
        die Tanzwütigen am 20./21. Juli. Der Zürcher legt u. a. im Limmathaus 
        Palais X-tra, in der ABB-Halle Baden, in der Remise Wil und in der Kanzlei 
        Zürich auf: 60's Surf, New Surf und Oldies aus den 60ern und 70ern. 
        Am 27. Juli grüsst das Marsöl mit "Salut les gosses" 
        Frankreich. DJ Michaél (Hamburg/ Zürich) bringt Chansons von 
        1936 bis 2001, Lovers Rock, Bossa Nova und Modern Soul nach Chur. Eine 
        Reise quer durch Italien verspricht am 28. Juli DJ Luciano Imbriano und 
        spielt manch vergessene italienische Sommerhits aber auch traditionelle 
        Canzoni von Adriano Celentano, Lucio Dalla, Umberto Tozzi, Fabrizio de 
        Andre und vielen anderen.
 Highlights 
        zwischendurch 
 Ein einmaliger Ohrenschmaus wird am Samstag, 14. Juli, um 17.00 Uhr im 
        Marsöl geboten. Es gastiert der "Adda Clevenger Youth Chorus 
        of San Francisco" unter der Leitung des Churer Dirigenten Urs Leonhardt 
        Steiner im idyllischen Garten. Der Chor ist seit Jahren einer der meistbeachtetsten 
        Jugend-Ensembles der USA, hat schon am Broadway konzertiert und ist 1997 
        auf Einladung von Präsident Bill Clinton im Weissen Haus aufgetreten.
 An drei Donnerstagen (erstmals am 19. Juli) widmet sich die Marsöl-Bar 
        von 21.00 bis 24.00 Uhr den stilleren - oder auch komplexeren Tönen 
        - neuester elektronischer Musik: "Nu Jazz & musica obscura" 
        auf den Plattentellern von DJ HenriX. Am Freitag, 27. Juli, sind ebenfalls 
        in der Bar Jazz-Standards mit Valentin Kessler (Akkordeon) und Andi Schnoz 
        (Gitarre) zu hören.
 Den Juli im Marsöl beschliesst am Montag, 30., der Kontrabassist 
        Mich Gerber mit seiner "Midsummer Night's Tour". Der Virtuose 
        geht zurück zur Intimität und Poesie und wird auf seiner eigens 
        dafür konstruierten Bühne konzertieren. Gerber holt dabei aus 
        seinem Kontrabass ungewöhnliche, überraschende Klänge heraus 
        und kreiert auf diesem "Meilenstein im hiesigen Musikschaffen" 
        (Berner Zeitung) mit wenigen Elementen ein "Klanggemälde von 
        entrückter Schönheit".
 Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Marsöl-Saal statt. 
        Bei guter Witterung gibt über den Austragungsort Tel. 1600 (Rubrik 
        5) ab 18.00 Uhr Auskunft (siehe auch Tagespresse).
 |